Um die volle Funktionsfähigkeit unseres Webs zu sichern, die Analyse der Besucherzahl zu analysieren, Funktionen der Sozialmedien zu gewähren und Werbungen zu personifizieren, wenden wir die „Cookies“-Technologie an.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Dateien in Ihrem Computer, wo unsere Webseite Informationen über Ihren Besuch speichert. Gewöhnlich dienen sie auch zur anonymen Unterscheidung einzelner Webseite-Besucher. Cookies helfen uns, z.B. dazu, dass unsere Webseiten richtig funktionieren, damit es möglich wäre, die Ware einfach zu bestellen und problemlos in unserem E-Shop einzukaufen sowie die Webseiten zu personifizieren (indem wir Ihre Voreinstellungen und Benutzeranpassungen speichern);
sie helfen uns zu analysieren, welche Webseiten und Funktionen Sie am häufigsten benutzen; aufgrund dessen sind wir fähig, unser Angebot besser anzupassen und unsere Seiten zu vervollkommnen. Sie ermöglichen uns Werbungen nur für die Waren anzubieten, für die Sie sich interessieren. Weitere allgemeine Informationen über Cookie-Dateien sind z.B. von http://cs.wikipedia.org/wiki/HTTP_cookie zu entnehmen.
Welche Cookies werden benutzt?
Cookies auf unseren Webseiten sind, hinsichtlich deren Dauerhaftigkeit, in zwei Grundtypen verteilt. Kurzfristige, sog. „Session Cookies“, die nur zeitweilig sind und in Ihrem Browser nur bis die Zeit gespeichert bleiben, bis Sie den Browser verlassen, und langfristige, sog. „Persistent Cookies“, die in Ihrem Computer länger bleiben oder bis die Zeit, wo Sie diese mit Hand entfernen (die Zeit, wo Cookies in Ihrem Computer bleiben hängt von der Cookie-Einstellung allein und Anpassung Ihres Browsers an).
Hinsichtlich der Funktion, die einzelne Cookies erfüllen, sind diese wie folgt aufzuteilen:
- Converse - und Tracking-Cookies (für Beobachtung), die uns helfen, die Leistung der Werbekampagne und den Verkauf zu analysieren;
- Remarketing -Cookies, die wir für Personifizierung des Inhalts der Werbungen und deren richtige Zielsetzung benutzen;
- analytische, die uns helfen, den Besucherkomfort unseres Webs derart zu erhöhen, dass wir begreifen, wie die Benutzer dieses benutzen;
- Essenzielle Cookies, die für die Grundfunktionsfähigkeit des Webs wichtig sind.
Sog. „Drittanbieter-Cookies“ können die Informationen versammeln, die anschließend durch Drittanbieter ausgenutzt sind (typisch sind das Sozialnetze, Anzeige- und analytische Systeme) und die direkt unsere Werbetätigkeiten unterstützen. Z.B. Informationen über Produkte und Dienstleistungen, nach denen die Nachfrage auf unseren Webseiten besteht, können durch eine Werbeagentur verarbeitet werden, damit wir die Anzeige von Internet-Werbebanner auf den von Ihnen angezeigten Webseiten besser anpassen können. Es ist jedoch keinesfalls möglich, Sie nach diesen Angaben zu identifizieren, weil diese Cookies keine Personaldaten im Sinne des Gesetzes Nr. 101/2000 Slg., über den Personaldatenschutz und über die Änderung einiger Gesetze enthalten.
Partner können diese Informationen mit weiteren Informationen kombinieren, die Sie aufgrund der Nutzung ihrer Dienste bereitgestellt oder erhalten haben.Wir können in gleicher Weise die aus einer Partner-Webseite eingeholten Informationen ausnutzen.
Zu unseren Partnern für Webanalyse und Anzeigenschaltung gehört Google, das öffentlich erklärt, wie mit den Daten auf der Website umgegangen wird: Wie Google die Daten verwendet, wenn Sie die Websiten oder Anwendungen unserer Partner verwenden. https://www.google.com/intl/cs/policies/privacy/partners/
Wie kann man Cookie Benutzung ablehnen?
Die Verwendung von Cookies kann über Ihren Internetbrowser eingestellt werden. Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig automatisch. Sie können Ihren Webbrowser verwenden um Cookies abzulehnen oder die Verwendung nur bestimmter Cookies festzulegen. Informationen zu Browsern und Einstellungen für Cookies finden Sie auf den folgenden Websites:
Chrome
Firefox
Internet Explorer
Android
Opera
Safari
Informationen zu Cookies und deren Verwendung in der Werbung finden Sie auf der Website http://www.youronlinechoices.com/. Dort finden Sie auch ein Tools zum Verwalten von Cookies.
Wir gestatten uns jedoch, Sie darauf aufmerksam zu machen, dass Sie durch Blockierung der Cookie-Technologie Ihren Zugriff auf bestimmte Webseiten oder Funktionsfähigkeit unserer Webseite einschränken oder ausschließen können.
Gleichzeitig möchten wir Sie informieren, dass wir die Einstellungen Ihres Internetbrowsers oder eines anderen Computerprogramms, das die Cookie-Technologie nicht blockiert, als Ihre Zustimmung zur Verwendung der Cookie-Technologie betrachten.
Nutzung sozialer Netzwerke
Wir verwenden auf unseren Webseiten das „Plug-in“ des sozialen Netzwerks Facebook oder die „Gefällt mir-Taste”. Diese Elemente stellen eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server her, der die Informationen abruft, die Sie auf unserer Website besucht haben. Weitere Informationen zum Abrufen und Verwenden dieser Daten über Facebook finden Sie hier: https://www.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht möchten, dass ein Besuch unserer Website mit Ihrem Benutzerkonto verknüpft wird, melden Sie sich bitte bei Facebook ab.